
Nicht jedes Zuhause ist den ganzen Tag über von Sonnenlicht durchflutet – doch auch ein düsterer Raum muss nicht so bleiben. Ob dein Zimmer nach Norden ausgerichtet ist, ein Nachbargebäude das Licht blockiert oder einfach wenig Tageslicht hereinkommt – mit ein paar cleveren Tricks kannst du es heller und einladender gestalten.
1. Natürliches Licht optimal nutzen
Verzichte auf schwere, dunkle Vorhänge. Wähle stattdessen helle Gardinen oder Rollos, die das Sonnenlicht hereinlassen und gleichzeitig für Privatsphäre sorgen. Weiße oder cremefarbene Leinenstoffe sind ideal – sie filtern das Licht sanft und bringen Textur in den Raum.
2. Eine einfache Farbpalette wählen
Zu viele Farben lassen einen Raum schnell unruhig wirken. Halte dich an helle, neutrale Töne und setze Akzente lieber mit Strukturen – zum Beispiel mit Kalkputzwänden oder Fischgrätparkett. So wirkt der Raum harmonisch, aber trotzdem interessant.
3. Wände (und eventuell die Decke) hell streichen
Helle Wände lassen Räume größer wirken und reflektieren mehr Licht. Wenn du nicht den ganzen Raum streichen kannst, dann zumindest die Decke in Weiß oder Beige – dunkle Decken lassen den Raum niedriger erscheinen.
4. Die Ausrichtung des Raumes beachten
Nordzimmer haben oft ein kühleres Licht. Wähle daher wärmere Farbtöne wie Creme oder ein sanftes Beige, um den bläulichen Eindruck auszugleichen.
5. Große, dunkle Möbel vermeiden
Massive, dunkle Möbelstücke schlucken das Licht und machen den Raum schwer. Greife lieber zu helleren Polstern und Oberflächen. Es muss nicht reinweiß sein – ein helles Beige, Puderblau oder sanftes Salbeigrün sind ebenfalls schöne Optionen.
6. Beleuchtung in Schichten einsetzen
Wenn Tageslicht fehlt, kombiniere verschiedene Lichtquellen – Stehlampen, Tischlampen und Wandleuchten – um eine warme, einladende Atmosphäre zu schaffen. Metallische Oberflächen (Gold, Messing) und Glasaccessoires helfen zusätzlich, das Licht zu reflektieren.
7. Dunkle Böden mit Teppichen auflockern
Dunkle Holzböden können selbst helle Räume abdunkeln. Falls du den Boden nicht aufhellen kannst, nutze helle Teppiche, um die Fläche optisch aufzulockern und verschiedene Wohnbereiche zu definieren.
8. Spiegel gezielt platzieren
Spiegel reflektieren das Licht und lassen Räume größer wirken. Platziere einen großen Spiegel in der dunkelsten Ecke oder hänge kleinere Spiegel gegenüber von Fenstern oder Lichtquellen auf, damit sich das Licht optimal im Raum verteilt.